Rudolf I.

Rudolf I.

Rudolf I., von Habsburg, deutscher König (1273-91), geb. 1. Mai 1218, Sohn Albrechts IV., Grafen von Habsburg und Landgrafen vom Elsaß, 29. Sept. 1273 zu Frankfurt zum deutschen König gewählt, 24. Okt. zu Aachen gekrönt, nötigte 1276 Herzog Heinrich von Bayern und König Ottokar von Böhmen zur Unterwerfung, belehnte 27. Dez. 1282 mit den letzterm abgenommenen Ländern Österreich, Steiermark und Krain seine Söhne Albrecht I. und R. (gest. 1290 mit Hinterlassung eines Sohnes, Johannes Parricida), ordnete die zerrütteten Angelegenheiten des Reichs, gest. 15. Juli 1291 zu Germersheim. – Biogr. von Hirn (1874), Redlich (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolf — ist ein deutscher männlicher Vorname. Davon abgeleitet tritt er auch als Familienname auf. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf I. — Rudolf hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Rudolf I. 2 Rudolf II. 3 Rudolf III. 4 Rudolf IV. 5 Rudolf V. 6 Rudolf VI. / VII …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf II. — Rudolf hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Rudolf I. 2 Rudolf II. 3 Rudolf III. 4 Rudolf IV. 5 Rudolf V. 6 Rudolf VI. / VII …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf IV. — Rudolf hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Rudolf I. 2 Rudolf II. 3 Rudolf III. 4 Rudolf IV. 5 Rudolf V. 6 Rudolf VI. / VII …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf — Saltar a navegación, búsqueda Rudolf hace referencia a: Rudolf Clausius, matemático y físico alemán; Rudolf Diesel, ingeniero alemán; Rudolf Eucken, filósofo alemán, premio Nobel de Literatura en 1908; Rudolf Hess, militar alemán y líder nazi;… …   Wikipedia Español

  • Rudolf — Rudolf, deutscher Vorname, bedeutet der mit Rath Helfende, der Rathgeber. I. Deutsche Kaiser: 1) R. von Schwaben, Sohn des Grafen Kuno von Rheinfelden, erhielt 1058, nach dem Tode Otto s von Schweinfurt, von seinem Schwager, dem Kaiser Heinrich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • RUDOLF I° — (of Hapsburg), king of Germany and Holy Roman emperor, 1273–91. In 1275 Rudolf confirmed a papal bull against blood libels , adding that Christian and Jewish witnesses were necessary for sentencing a Jew. In 1286 Rudolph supported the archbishop… …   Encyclopedia of Judaism

  • RUDOLF II° — (of Hapsburg; 1552–1612), Holy Roman emperor and king of Bohemia from 1576. His reign was a period of growth for the Jewry of his dominions, particularly the community of prague (where he resided most of the time). He was in constant touch with… …   Encyclopedia of Judaism

  • Rudolf — m German, Dutch, Scandinavian, Polish, Czech, and English: from a Latinized version, Rudolphus, of the Germanic name Hrōdwulf (see ROLF (SEE Rolf)). It was introduced to the English speaking world from Germany in the 19th century. Rudolf was a… …   First names dictionary

  • Rudolf — (altdeutsch Hruodulf, »Ruhmwolf«, soviel wie Ruhmgieriger), deutscher Vorname: Deutsche Kaiser und Könige: 1) R. von Schwaben, Gegenkönig Heinrichs IV., Sohn des Grafen Kuno von Rheinfelden, erhielt 1057 von der Kaiserin Agnes das Herzogtum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rudolf — Rùdolf DEFINICIJA 1. v. 2. ime dvojice burgundskih kraljeva (10. st.), jednog francuskog kralja (10. st.) i dvojice njemačko rimskih kraljeva (13. i 16 17. st.) 3. I (1218 1291), prvi njemački kralj Habsburške dinastije koji je zavladao i… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”